Unterstützungsaufruf: Geschlechtergerechte Sprache

Im Dezember haben wir mit einem Workshop-Beitrag den digitalen Fachtag „Speak Up! Fachliche, parteiliche und solidarische Handlungsperspektiven in der Sozialen Arbeit im Umgang mit den Verboten von geschlechtergerechter Sprache“ unterstützt und teilen jetzt entsprechend gern den Aufruf des Tagungsteams mit der Bitte um Unterzeichnung eines Positionspapiers.

Dieser offene Brief richtet sich u.a. in einem ersten Schritt an Vertreter:innen der Parteien der Landesregierungen von Bayern, Hessen und Sachsen und hat zum Ziel ins Gespräch über geeignete Vorgehensweisen zur Rücknahme der Verbote für geschlechtergerechte Sprache zu kommen.

Bis zum 31.03.2025 kann das Papier mit Namen, Titel und Wohnort digital unterschrieben werden unter folgendem Link:

https://cryptpad.fr/doc/#/2/doc/edit/QuS4D007nUUP7I9hm6Mo+uvJ/

Im Dezember haben wir mit einem Workshop-Beitrag den digitalen Fachtag „Speak Up! Fachliche, parteiliche und solidarische Handlungsperspektiven in der Sozialen Arbeit im Umgang mit den Verboten von geschlechtergerechter Sprache“ unterstützt und teilen jetzt entsprechend gern den Aufruf des Tagungsteams mit der Bitte um Unterzeichnung eines Positionspapiers.

Dieser offene Brief richtet sich u.a. in einem ersten Schritt an Vertreter:innen der Parteien der Landesregierungen von Bayern, Hessen und Sachsen und hat zum Ziel ins Gespräch über geeignete Vorgehensweisen zur Rücknahme der Verbote für geschlechtergerechte Sprache zu kommen.

Bis zum 31.03.2025 kann das Papier mit Namen, Titel und Wohnort digital unterschrieben werden unter folgendem Link:

https://cryptpad.fr/doc/#/2/doc/edit/QuS4D007nUUP7I9hm6Mo+uvJ/