Schulsozialarbeiter:innen an Förderschulen arbeiten mit Schüler:innen zusammen, die vor häufig komplexen Herausforderungen im Lernen und in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung stehen. Dahingehend ist auch die Schulsozialarbeit in besonderem Maß gefordert, sich auf die Bedarfe und Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen an den „L- und E-Förderschulen“ einzustellen. Häufig stellen sich umfassende Hilfebedarfe und die Aufgaben der Schulsozialarbeit unterscheiden sich in diesem Kontext von anderen Schularten.
Wir möchten den Schulsozialarbeitenden an diesen Schulen die Möglichkeit bieten, sich im Rahmen des Angebotes „Click & Connect“ auszutauschen und über die eigenen Landkreisgrenzen hinaus kennenzulernen und zu vernetzen.
Dazu initiierten wir den Fachaustausch „Click & Connect EmSoz & L“ und laden dazu zum vierten Mal am
27. März 2025 um 13.30 Uhr (bis 15 Uhr)
ein. Anmeldung ist hier möglich: https://eveeno.com/312210674
Der digitale Austausch wird online via ZOOM stattfinden. Teilnehmen können sächsische Schulsozialarbeiter:innen, welche an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ und mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ tätig sind.