Stellungnahme des nadis – Netzwerk für eine Antidiskriminierungskultur in Sachsen

An vielen Schulen in Sachsen herrscht seit letztem Sommer große Unsicherheit, was die Verwendung von Sonderzeichen im Zuge geschlechtergerechter Sprache angeht. Vielfach wurde ein entsprechendes Schreiben des SMK als Verbot wahrgenommen, obwohl es sich lediglich um eine Empfehlung handelt. Entsprechend drohen auch keinerlei Sanktionen, sollten Sie weiterhin auf diese Weise gendern.

Hier finden Sie die Stellungnahme des nadis – Netzwerk für eine Antidiskriminierungskultur in Sachsen – zum Schreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus an die Schulleiter*innen der Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Freistaat Sachsen vom 25. August 2021 zum Thema geschlechtergerechte Sprache und Schreibung. Diese Stellugnahme darf gern weitergeleitet werden.

An vielen Schulen in Sachsen herrscht seit letztem Sommer große Unsicherheit, was die Verwendung von Sonderzeichen im Zuge geschlechtergerechter Sprache angeht. Vielfach wurde ein entsprechendes Schreiben des SMK als Verbot wahrgenommen, obwohl es sich lediglich um eine Empfehlung handelt. Entsprechend drohen auch keinerlei Sanktionen, sollten Sie weiterhin auf diese Weise gendern.

Hier finden Sie die Stellungnahme des nadis – Netzwerk für eine Antidiskriminierungskultur in Sachsen – zum Schreiben des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus an die Schulleiter*innen der Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Freistaat Sachsen vom 25. August 2021 zum Thema geschlechtergerechte Sprache und Schreibung. Diese Stellugnahme darf gern weitergeleitet werden.