Nächste Fortbildungen im Überblick:
0 freie Plätze
Chemnitz | Carsten Kuniss
0 freie Plätze
Dresden | Annette Conrad
6 freie Plätze
Leipzig, Wispo | Anja Müntzenberg
24 freie Plätze
Online via Zoom | Rechtsanwalt Robert Harzewski
0 freie Plätze
Dresden | Kathleen Hänel
0 freie Plätze
Online via Zoom | Prof. Dr. Simone Janssen
0 freie Plätze
Leipzig | Marion Nagel. Kira Kaplan
3 freie Plätze
Dresden, Die Rederei | Referentinnen des Projektes spreu X weizen
0 freie Plätze
Dresden | Paula Bormann, Kathleen Hänel
12 freie Plätze
Chemnitz | Wolfgang Müller, Andreas Kreim, Marlin Schüler, Georg Grohmann
0 freie Plätze
Dresden | Claudia Döring
2 freie Plätze
Chemnitz | Landesfachstelle Blaufeuer
9 freie Plätze
Dresden | Jürgen Schmidt
19 freie Plätze
Online via Zoom | Petra Risau, Ursula Klupp, Institut für E-Beratung Nürnberg
3 zusammenhängende Module am 29.11., 6.12. und 13.12.2022
3 freie Plätze
Dresden | Julia Darbinjan
10 freie Plätze
Online via Zoom | Jürgen Schmidt
9 freie Plätze
Leipzig, Wispo
Modul 1: 09./10.01.2023, Modul 2:15./16.03.2023, Modul 3:11./12.05.2023, Modul 4: 12./13.06.2023, Modul 5: 07./08.09.2023 | Jürgen Schmidt
Diese Fortbildungen haben dieses Jahr bereits stattgefunden:
Online-Austausch | Johanna Hofmann, Kathleen Hänel
Seminar | Peggy Radtke
Online-Seminar | Referentinnen des Projektes spreu X weizen
Online-Austausch | Kathleen Hänel, Paula Bormann
Fachtag | verschiedene Referent*innen
Seminar | Jürgen Schmidt
Seminar | Jürgen Schmidt
Seminar | Jürgen Schmidt
Online-Reflexionstag am 27. Juni 2022
Modul Fortbildung im Tandem | Stefan Werner, Beate Lieb
Modul 1: 11./12.4.22; Modul 2: 23./24.5.22; Modul 3: 11./12.7.22; Modul 4: 26./27.9.22; Modul 5: 7./8.11.22
Seminar | Ines Pokern
Seminar | Annette Conrad
Seminar | Jürgen Schmidt
Seminar | Stefan Werner
Seminar | Stefan Werner
Seminar | Peggy Radtke, DKSB
Seminar | Sibylle Löschber
Seminar | Nicole Handrack
Seminar | Beate Lieb
Nachholseminar aus 2021: Kinderschutz in der Schulsozialarbeit
Datum/Zeit: 10.-11.02.2022 9.00-16.00 Uhr Online-Veranstaltung
Ort: Dresden, Deutscher Kinderschutzbund, Messering 8A, 01067 Dresden
Referentin: Frau Peggy Radtke, Bachelor Kindheitspädagogik, Master SA, InsoFa, Fachreferentin für Kinderschutz beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Kosten: 145,00 €/ 175,00 €
( Mitglieder/ Nichtmitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.)

Online-Live-Seminar in Kooperation mit dem Bildungsprojekt spreu X weizen: Fit gegen Fakenews
Datum, Ort: 10. Feburar 2022, Online via Zoom
Referentinnen: Aline Mörrath, Isabel Reda, Projekt spreu X weizen
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 7. Feburar 2022
Weitere Infos im Flyer

Start verschoben in 2022! - [SIP] Systemische Intervention und Prävention
mit dem SYMPLEX-Konzept gewaltvoll menschenfeindlich eskalierenden Konflikten in der Schule begegnen.
10-tägige WEITERBILDUNG zur [SIP]-Fachkraft
Datum/ Zeit:
Modul 1 28./29.3.2022
Modul 2 16./17.5.2022
Modul 3 4./5. Juli 2022
Modul 4 22./23.9.2022
Modul 5 23./24.11.2022
ARBEITSZEITEN jeweils
Tag 1: 9-17.30 Uhr
Tag 2: 9-14.30 Uhr
Referent: Jürgen Schmidt, Fachsozialarbeiter für klinische Sozialarbeit, Mitautor "Was tun bei (Cyber)Mobbing?“, Inhaber sys.paed - Gesellschaft für systemische Pädagogik in Schule und Jugendhilfe www.syspaed.de
Kosten: je Modul 145,00/ 175,00 Euro

Positionierung und Auftragsklärung in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 30. März bis 1. April 2022, Leipzig
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 240 €/ 275 €*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 2. März 2022
Mehr Infos im Flyer

Soziales Lernen in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 4. und 5. April, Dresden
Online-Reflexionstag: 27. Juni 2022, Online via Zoom
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 7. März 2022
Mehr Infos im Flyer

Mama und Papa streiten so oft - Kinder und Eltern in Trennungssituationen und familiären Krisen beraten
Datum, Ort: 28. und 29. April 2022, Dresden
Referentin: Ines Pokern
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 31. März 2022
Mehr Infos im Flyer

Nachholetermin: Mit Kindern systemisch-lösungsorientiert arbeiten! - Probiers mal aus!
Datum/Zeit: 9.Mai 2022, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Dresden, Saal Stadtteilhaus Emmers, Bürgerstraße 68
Referentin: Annette Conrad, Dipl.-Psychologin, Supervisorin DGSv, Coach DGSv, Systemische Supervisorin SG, eigene langjährige Leitungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, Fachberaterin für Pflegefamilien, Fachbuchautorin
Kosten: 75,00 / 95,00 € (da Nachholtermin aus 2021)
(Mitglieder/Nichtmitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.)

Positionierung und Auftragsklärung in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 18. bis 20. Mai 2022, Dresden
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 240 €/ 275 €*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 20. April 2022
Mehr Infos im Flyer

Impulskontrolle bei starken Emotionen
Datum, Ort: 30. und 31. Mai 2022, Chemnitz
Referent: Stefan Werner
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 2.Mai 2022
Mehr Infos im Flyer

Umgang mit Widerständen und motivierende Gesprächsführung
Datum, Ort: 1. und 2. Juni 2022, Systemisches Zentrum WISPO Leipzig
Referent: Stefan Werner
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 4.Mai 2022
Mehr Infos im Flyer

Kinderschutz in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 9. und 10. Juni 2022, Chemnitz
Referentin: Peggy Radtke
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 12.Mai 2022
Mehr Infos im Flyer

Umgang mit suizidalem und selbstverletzendem Verhalten
Datum, Ort: 13.Juni 2022, Leipzig
Referentin: Sibylle Löschber
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 16.Mai 2022
Mehr Infos im Flyer

Erlebnispädagogische Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 20. - 22.Juni 2022, Dresden
Referentin: Nicole Handrack
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 23. Mai 2022
Mehr Infos im Flyer

Schulsozialarbeit an der Grundschule
Datum, Ort: 7. und 8. Juli 2022, Leipzig
Referentin: Beate Lieb
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 9. Juni 2022
Mehr Infos im Flyer

Systemische Gesprächsführung mit Jugendlichen
Datum, Ort: 13. bis 15. September 2022, Chemnitz
Referent: Carsten Kuniss
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 16. August 2022
Mehr Infos im Flyer

Mit Kindern systemisch-lösungsorientiert arbeiten! - Probiers mal aus!
Datum, Ort: 20. September 2022, Dresden
Referentin: Annette Conrad
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 23. August 2022
Mehr Infos im Flyer

Sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen
Datum, Ort: 22. bis 23. September 2022, Leipzig
Referentin: Anja Müntzenberg
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 23. August 2022
Mehr Infos im Flyer

Verschoben auf den 5.10.22: Online-Live-Seminar: Rechtssicherheit im digitalen Datenschutz
Datum, Ort: 5. Oktober 2022, Online via Zoom
Referent: Rechtsanwalt Robert Harzewski
Kosten: 50€/70€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 7.September 2022
Mehr Infos im Flyer

Kinder psychisch kranker Eltern
Datum, Ort: 6. Oktober 2022, Dresden
Referentin: Kathleen Hänel
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 8. September 2022
Mehr Infos im Flyer

Online-Live-Seminar: Datenschutz in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 6. Oktober 2022, Online via Zoom
Referentin: Prof. Dr. Simone Janssen
Kosten: 70€/90€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 8. September 2022
Mehr Infos im Flyer

Umgang mit Traumata und seelischen Belastungen im pädagogischen Kontext
Datum, Ort: 10. bis 11. Oktober 2022, Leipzig Systemisches Zentrum WISPO
Referentinnen: Kira Kaplan, Marion Nagel
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 12. September 2022
Mehr Infos im Flyer

Kostenfreie eintägige Fortbildung: Fit gegen Fake News
Datum, Ort: 17. Oktober 2022, 10-16 Uhr in Dresden, Die Rederei
Referent*innen: Isabel Reda, Ronald Becker
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 3. Oktober 2022
Mehr Infos im Flyer

Neu in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 1.11.2022, Dresden, Evangelische Tagungsstätte
Referentinnen: Paula Bormann, Kathleen Hänel, Bildungsreferentinnen der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2022
Diese Veranstaltung findet dieses Jahr nur einmal in Dresden statt.

Werkstatt: Sozialraumorientierung und Schulsozialarbeit - Was ist drin in der Wundertüte?
Datum, Ort: 3. bis 4. November 2022, Chemnitz
Referent*innen: Wolfgang Müller, Marlin Schüler, Andreas Keim, Georg Grohmann
Kosten: 160€/ 190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2022
Mehr Infos im Flyer

Selbstverletzendes Verhalten als Bewältigungshandeln verstehen
Datum, Ort: 14. November 2022, Dresden
Referentin: Claudia Döring
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2022
Mehr Infos im Flyer

Normal, bedenklich, gefährlich? - sexuell grenzverletzendes Verhalten durch Kinder und Jugendliche
Datum, Ort: 22. bis 23. November 2022, Chemnitz
Referent*innen: Mitarbeiter*innen der Landesfachstelle Blaufeuer
Kosten: 160€/ 190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2022
Mehr Infos im Flyer

Positionierung und Auftragsklärung in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 28. bis 30. November 2022, Dresden
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2022
Mehr Infos im Flyer

3-modulige Online-Live-Fortbildung: Einführung in die Onlinekommunikation, Videoberatung & Krisen
Datum, Ort: Online
Modul 1: 29. November 2022, 9 - 12.30 Uhr
Modul 2: 6. Dezember 2022, 9 - 12.30 Uhr
Modul 3: 13. Dezember 2022, 9 - 12.30 Uhr
Referentinnen: Petra Risau, Ursula Klupp, Institut für E-Beratung Nürnberg
Kosten: 130€/160€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 12. Oktober 2022
Mehr Infos im Flyer

MBSR - Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Schulsozialarbeiter*innen
Datum, Ort: 7. und 8. Dezember 2022
Referentin: Julia Darbinjan
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 9.November 2022
Mehr Infos im Flyer

Online-Seminar: Positionierung und Auftragsklärung - Update, Vertiefung und Reflexion
Datum, Ort: 16. Dezember 2022, Online via Zoom
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 70€/90€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 18. November 2022
Anmeldung nur für Personen möglich, welche bereits am dreitägigen Seminar ‚Positionierung und Auftragsklärung‘ bei Jürgen Schmidt teilgenommen haben.
Mehr Infos im Flyer

Achtung: Start verschoben! 10-tägige Weiterbildung zur SIP-Fachkraft ‚Systemische Intervention & Prävention - mit dem symplex-Konzept Mobbing und Gewalt in der Schule begegnen'
Ort: Leipzig, Wispo Systemisches Zentrum, großer Semninarraum
Datum der Module:
Modul 1: 09./10.01.2023
Modul 2: 15./16.03.2023
Modul 3: 11./12.05.2023
Modul 4: 12./13.06.2023
Modul 5: 07./09.09.2023
jeweils 9-16 Uhr
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten pro Modul: 160€/190€* gesamte Weiterbildung: 800€/950€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 09. Dezember 2022
Mehr Infos im Flyer
