Nächste Fortbildungen im Überblick:
0 freie Plätze
Leipzig, Makerspace | Conny Glutsch, Juliane Schulz
2 freie Plätze
Chemnitz, JH eins | Carsten Kuniß
4 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbei Sachsen e.V. | Annette Conrad
7 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Andrea Siegert
0 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Katja Sturm
0 freie Plätze
Leipzig, Wolfsträne e.V. | Katrin Gärtner
0 freie Plätze
Chemnitz, JH eins | Claudia Döring
10 freie Plätze
Leipzig, Makerspace | Peggy Radtke
3 freie Plätze
Online via Zoom | Prof. Dr. Susanne Knappe/ Luna Grosselli
7 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Kathleen Hänel, Paula Bormann
9 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Burkhart Sauer
2 freie Plätze
Online via Zoom | Prof. Dr. Simone Janssen
9 freie Plätze
Leipzig, WISPO | Stephanie Jeske
0 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Annette Conrad
10 freie Plätze
Naturraum bei Chemnitz | Nicole Handrack
23 freie Plätze
Dresden, Medienkulturzentrum | Kristina Richter & Kollege
14 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Mihaela Ragusz-Osterloh
13 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Isabel Reda, Ronald Becker
2 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Thomas Prager
7 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Peggy Radtke
8 freie Plätze
Chemnitz, JH eins | Kathleen Hänel
6 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Jens Vogel, Berit Görlich
14 freie Plätze
Leipzig, Makerspace | Jürgen Schmidt
0 freie Plätze
Leipzig, Pöge-Haus | Sybille Löschber
5 freie Plätze
Löbau, Löbau lebt! | Marion Nagel
6 freie Plätze
Dresden, LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. | Marlen Andres, shukura
5 freie Plätze
Online via Zoom | Julia Darbinjan
2 freie Plätze
Chemnitz, JH eins | Ramona Wiedemann
Diese Fortbildungen haben dieses Jahr bereits stattgefunden:
Click & Connect 1 | W. Müller
Seminar | Jürgen Schmidt
Seminar | Stephanie Jeske, Paula Bormann
Online-Seminar | Kathleen Hänel, Wolfgang Müller
Seminar | Stefan Werner
Seminar | Stefan Werner
Seminar | Jürgen Schmidt
Seminar | Thomas Grüner
10-tägige Weiterbildung | Jürgen Schmidt
Seminar | Beate Mühle
Seminar | Nicole Handrack
Einzelfallhilfe in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 9.-10.3.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 9.2.2023

Neu in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 31.3.2023, Leipzig, Systemisches Zentrum WISPO
Referentinnen: Stephanie Jeske und Paula Bormann
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 3.3.2023

Click & connect Landkreis Meißen - triff die LAG und tausch dich aus!
Überregionaler Austausch fällt leichter ohne große Fahrtzeiten im digitalen Raum. Deshalb möchten wir euch erneut das Angebot machen, sich im Rahmen von Click und Connect auszutauschen, zu vernetzen und über aktuelle Themen der Schulsozialarbeit zu sprechen. In der 2. Runde 2023 am 18. April gibt es das Treffen speziell für Schulsozialarbeitenden im Landkreis Meißen. Wir wünschen uns einen Austausch über den aktuellen Stand der Schulsozialarbeit im Landkreis, über bestehende oder wünschenswerte Vernetzungsstrukturen und über aktuelle Themen.
Der digitale Austausch wird wieder online via ZOOM stattfinden. Los geht es am 18. April um 14:00 Uhr (bis ca. 15:30 Uhr). Teilnehmen können Schulsozialarbeiter*innen aus dem Landkreis Meißen. Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmende limitiert und kostenfrei.
Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung!
Kathleen Hänel und Wolfgang Müller

Soziales Lernen in der Klasse und die Entwicklung eines prosozialen Klassenklimas
Datum, Ort: 19.-21.4.2023, Leipzig, Systemisches Zentrum WISPO
Referent: Stefan Werner
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 22.3.2023

Umgang mit Widerständen - bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Datum, Ort: 24.-25.4.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent: Stefan Werner
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 27.3.2023

Positionierung und Auftragsklärung in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 3.-5.5.2023, Chemnitz, Soziales Förderwerk e.V.
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 240 €/275 €*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 5.4.2023

Positive Autorität in der Schule - Gruppen und Klassen erfolgreich führen
Datum, Ort: 8.-12.5.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent: Thomas Grüner
Kosten: 375€/395€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 20.3.2023

10-tägige Weiterbildung zur SIP-Fachkraft - Systemische Intervention & Prävention - mit dem symplex-Konzept Mobbing und Gewalt in der Schule begegnen'
Ort: Leipzig, Wispo Systemisches Zentrum, großer Semninarraum
Datum der Module:
Modul 1: 11./12.05.2023
Modul 2: 11.+12.09.2023
Modul 3: 06./07.11.2023
Modul 4: 05./06.02.2024
Modul 5: 25./26.03.2024
jeweils 9-16 Uhr
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten pro Modul: 160€/190€* gesamte Weiterbildung: 800€/950€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 07. April 2023

Mama und Papa streiten so oft - Trennung und Scheidung im Schulkontext
Datum, Ort: 16.5.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbei Sachsen e.V.
Referentin: Beate Mühle
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 18.4.2023

Erlebnispädagogische Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit (Grundlagen)
Datum, Ort: 24.-26.5.2023, Markleeberg, Ökohaus
Referentin: Nicole Handrack
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 26.4.2023

Schulsozialarbeit an Grundschulen
Datum, Ort: 30.-31.5.2023, Leipzig, Makerspace
Referentinnen: Constance Glutsch, Juliane Schulz
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 2.5.2023

Systemisch-lösungsfokussiertes Arbeiten in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 6.-8.6.2023. Chemnitz, Jugendherberge Eins
Referent: Carsten Kuniß
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 9.5.2023

Systemisch-lösungsorientierte Methoden mit Grundschulkindern
Datum, Ort: 12.6.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Annette Conrad
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 15.5.2023

Stressbewältigung und berufliche Selbstfürsorge für Schulsozialarbeiter:innen
Datum, Ort: 14.-15.6.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Andrea Siegert
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 17.5.2023

Informationstag für Schulsozialarbeiter:innen: Schutzkonzepte an Schulen
Datum, Ort: 19.6.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Katja Sturm
Kosten: 45€/65€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 22.5.2023

Trauer bei Kindern - 1000 Fragen und keine Antworten?
Datum, Ort: 21.-22.6.2023, Leipzig, Räume des Wolfsträne e.V.
Referentin: Katrin Gärtner, Wolfsträne e.V.
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 24.5.2023

Selbstverletzendes Verhalten als Bewältigungshandeln verstehen
Datum, Ort: 26.6.2023, Chemnitz, Jugendherberge Eins
Referentin: Claudia Döring
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 29.5.2023

Kinderschutz in der Grundschule
Datum, Ort: 29.-30.6.2023, Leipzig, Makerspace
Referentin: Peggy Radtke
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 1.6.2023

Online: HEYLIFE - Projektvorstellung & Workshop - Umgang mit Suizidalität
Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen in der Schule sind mitunter die wichtigsten Ansprechpersonen für junge Menschen in psychischer Not. Inspiriert von den Erfolgen internationaler Präventionsprogramme in Schulen entwickelte ein Team aus Psycholog:innen und Fachärzt:innen einen Workshop zur Suizidprävention für Schüler:innen von 14 – 18 Jahren in Mittel-, Ober- und Fachoberschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Ergänzend zum Schülerworkshop wurde auch ein Workshop für pädagogisch Handelnde (Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und verwandte Berufe) für den Umgang mit Suizidalität bei Lernenden entwickelt. Der Workshop möchte pädagogisch Handelnde darin bestärken, suizidale Schüler:innen fachgerecht und menschlich zu unterstützen. In einem weiteren optionalen Zusatzmodul für Schulsozialarbeiter:innen, Vertrauens- und Beratungslehrer:innen kann ein Handlungsleitfaden für den Umgang mit Suizidalität in der eigenen Schule erarbeitet werden.
Das Projekt HEYLIFE möchte sich und o.g. Angebote in dem zweistündigen Online-Workshop am 3. Juli 2023 den interessierten Schulsozialarbeiter:innen vorstellen und erste Informationen und Wissenswertes im Umgang mit Suizidalität vermitteln. Aufbauend darauf und abhängig vom Interesse möchten wir gemeinsam mit HEYLIFE eine eintägige, kostenfreie Fortbildung in der zweiten Jahreshälfte 2023 speziell für Schulsozialarbeitende entwickeln, um bei diesem aktuellen und sensiblen Thema zu unterstützen.
Datum: 3. Juli 2023, 13-15 Uhr
Referent:innen: Prof. Dr. Susanne Knappe/ Luna Grosselli
https://www.suizidpraevention-sachsen.de/
Ort: Online via ZOOM
Anmeldeschluss: 3. Juli 2023
Kosten: kostenfrei

Neu in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 25.8.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentinnen: Kathleen Hänel und Paula Bormann
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 28.7.2023

Mediativ wirken im Schulkontext
Datum, Ort: 31.8.-1.9.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent: Burkhart Sauer
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 3.8.2023

Online-Seminar: Datenschutz in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 4.9.2023, Online via Zoom
Referentin: Prof. Dr. Simone Janssen, ehs Dresden
Kosten: 70€/90€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 7.8.2023

Sexuelle Bildung mit Jugendlichen
Datum, Ort: 14.-15.9.2023, Leipzig, Systemisches Zentrum WISPO
Referentin: Stephanie Jeske
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 17.8.2023

Systemisch-lösungsorientierte Methoden mit Jugendlichen
Datum, Ort: 18.9.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Annette Conrad
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 21.8.2023

Aufbauseminar: Erlebnispädagogische Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 20.-22.9.2023, Naturraum in der Nähe von Chemnitz (Treffpunkt wird in der Einladung bekannt gegeben)
Referentin: Nicole Handrack
Kosten: 250€/285€* (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung)
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 23.8.2023

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen - Sensibilisierung und Methoden für die medienpädagogische Arbeit
Datum, Ort: 21.-22.9.2023, Dresden, Medienkulturzentrum
Referent:innen: Kristina Richter, Sebastian Knappe, Medienkulturzentrum Dresden
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 24.08.2023

Politische Bildung in der Schulsozialarbeit - Herausforderung? Bereicherung? Notwendigkeit?
Datum, Ort: 25.9.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Mihaela Raguž
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 28.8.2023

Kostenfreies Seminar: Fit gegen Fake-News
Datum, Ort: 28.9.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent:innen: Isabel Reda, Ronald Becker, spreuxweizen
Kosten: kostenfrei
Anmeldeschluss: 31.8.2023

Wir machen uns ein Bild -Klassenaufstellungen mit Klassengruppen
Datum, Ort: 19.10.2023 und 23.11.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent: Thomas Prager
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 21.9.2023

Kinderschutz in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 23.-24.10.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Peggy Radtke
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 25.9.2023

Kinder psychisch kranker Eltern
Datum, Ort: 3.11.2023, Chemnitz, Jugendherberge Eins
Referentin: Kathleen Hänel
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 6.10.2023

Die Methode Klassenrat
Datum, Ort: 9.11.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referent:innen: Berit Görlich, Jens Vogel
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 12.10.2023

Positionierung und Auftragsklärung in der Schulsozialarbeit
Datum, Ort: 15.-17.11.2023, Leipzig, Makerspace
Referent: Jürgen Schmidt
Kosten: 240€/275€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 18.10.2023

Umgang mit selbstverletzendem und suizidalem Verhalten
Datum, Ort: 20.11.2023, Leipzig, Pöge-Haus
Referentin: Sybille Löschber
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 23.10.2023

Umgang mit Traumata und seelischen Belastungen im pädagogischen Kontext
Datum, Ort: 27.-28.11.2023, Löbau, Löbaulebt!
Referentin: Marion Nagel
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 30.10.2023

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder erkennen - handeln - vorbeugen
Datum, Ort: 30.11.2023-1.12.2023, Dresden, Seminarraum der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Referentin: Marén Andres, shukura
Kosten: 160€/190€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 27.10.2023

Online-Seminar: MBSR - Achtsamkeit & Selbstfürsorge für Schulsozialarbeiter:innen
Aufgrund der positiven Erfahrungen des Seminars im Onlineformat bieten wir das Seminar wieder online an.
Datum, Ort: 6.-7.12.2023, Online via Zoom
Referentin: Julia Darbinjan
Kosten: 145€/175€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 8.11.2023

AD(H)S und der Umgang damit
Datum, Ort: 12.12.2023, Chemnitz, Jugendherberge Eins
Referentin: Ramona Wiedemann
Kosten: 85€/105€*
*für Nicht-Mitglieder der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Anmeldeschluss: 14.11.2023
