Nach vielen digitalen Mitgliederversammlungen treffen wir uns erstmalig wieder in live in der Dreikönigsschule in der Dresdner Neustadt.
Die geplante Vorstellung unserer seit Juli 2022 neuen Bildungsreferentin Stephanie Jeske in Leipzig wird auf die nächste MV verschoben, da Stephanie heute kurzfristig nicht anwesend sein kann.
Zwei leere Beisitzerstühle wollen besetzt werden, da uns im vergangenen halbe Jahr zwei Beisitzer:innen verlassen haben. Sogleich finden sich interessierte Schulsozialarbeiter:innen und wir können Vanessa Strehlow und Anne Löffler als Beisitzerinnen im Vorstand der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. begrüßen. Da im Frühjahr 2023 wieder eine Kassenprüfung ansteht, werden auch gleich noch freiwillige Kassenprüfer:innen gesucht.
Unsere für das ‚Aufholen nach Corona‘ eingesetzte Unterstützung Thomas Prager stellt das abgeschlossene Projekt ‚Zurückgewinnen um jeden Preis? – Umgang mit Schuldistanz‘ vor. Es wurden Inhalte, Referenten, Teilnehmer:innen und die Ergebnisse der begleitenden Evaluation vorgestellt und wir danken Thomas für seine wertvolle Unterstützung.
Anschließend berichten die Bildungsreferent:innen über das neue Fortbildungsprogramm und neue Entwicklungen in der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. Die anschließende jugendpolitische Themenschau von Bildungsreferent Wolfgang Müller warf einige interessante Ideen auf: Die LAG wird ihr Positions- und Thesenpapier im Landesjugendhilfeausschuss vorstellen, es wird über die aktualisierte Verwaltungsregelung SSA diskutiert, ebenso thematisieren wir Stellenstreichungen in manchen Landkreisen.
Mit der Methode des Worldcafe kommen nun die anwesenden Mitglieder zu Wort. Folgende Fragen wurden im Vorfeld an unsere Mitgliedsorganisationen und -personen gesendet: Welche Wünsche für zukünftige Jahrestreffen gibt es? Welche Ideen und Bedarfe gibt es hinsichtlich der Qualitätssicherung in der Trägerlandschaft? Welchen praktischen, strukturellen und trägerspezifischen Themen könnte sich die LAG 2023-2025 widmen? Welche Beweggründe gab es zum Eintritt in die LAG? Was zeichnet die Mitgliedschaft aus? Was würde die Mitgliedschaft noch attraktiver machen?
Bevor die Mitglieder noch eigene Themen einbringen und diskutieren konnten, begrüßten wir als Gast in unserer Mitgliederversammlung Burkhard Naumann von der GEW Sachsen, der die aktuellen Tarifbeschlüsse und die neuen Regelungen für die Schulsozialarbeiter:innen vorstellte und eine ganze Reihe von Fragen beantwortete.