Am 15.11. durften wir im Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium in Chemnitz unsere 2. Mitgliederversammlung des Jahres abhalten.
Wir konnten uns über die Aufnahme dreier neuer Mitglieder freuen, sowie über die schnelle Neuwahl des freigewordenen Platzes im Vorstand. Wir danken Mario Brand (Diakonie Marienberg) für seine langjährige engagierte Tätigkeit als Schatzmeister und freuen uns auf die künftige inhaltliche Zusammenarbeit mit Stefanie Hammerschmidt (LJBW). Das Amt von Mario Brand übernimmt ab sofort dankenswerterweise unser Vorstandsmitglied Kristin Wolf (FairBund).
Dem aktuellen Bericht aus der Geschäftsstelle und einem Ausblick, vor allem auf das Fortbildungsjahr 2025, folgte ein Rückblick auf die Jahrestagung und den aktuellen Arbeitsstand der zwei in diesem Rahmen gegründeten Projektgruppen, sowie der Ausblick auf die Jahrestagung 2025, welche vom 25. bis 26. August erneut in Pirna-Liebethal stattfinden wird (offizielles Save-the-Date folgt).
Viel Diskussion umgab die gebündelte Vorstellung der Kürzungs- und Änderungstendenzen der Landkreise und kreisfreien Städte im Bereich der Schulsozialarbeit. Wir beobachten und begleiten diese Problematik seit längerem kritisch und positionieren uns weiterhin klar für einen flächendeckenden Ausbau der Schulsozialarbeit. Informationen zu neuen regionalen Kürzungsbestrebungen oder anderen fachlich nicht vertretbaren Entwicklungen nehmen wir jederzeit gern entgegen, um auf überörtlicher Ebene Signale und Impulse senden zu können.
Im Anschluss an die Wahl der Kassenprüferinnen gab Vorstandsmitglied Katharina Kramer (IB) einen Überblick über Aktuelles zur Schulsozialarbeit aus dem Landesjugendhilfeausschuss und dem UA-1, in welchem sich aktuell mit der Überarbeitung der Förderrichtlinie „Überörtlicher Bedarf“ beschäftigt wird.
Zum Ende der Mitgliederversammlung informierten die Bildungsreferent:innen noch einmal kurz über die aktualisierte Konzeption der Fachstelle und gaben Einblicke in die inhaltliche Ausrichtung für die kommenden Jahre.