Zur Zeit findet trotz gestiegener psychosozialer Hilfebedarfe von Kindern und Jugendlichen ein teilweise dramatischer Abbau von Stellen in der Schulsozialarbeit statt. In Dresden sollen beispielsweise 20 % der Stellen gestrichen werden.
Unter dem Motto „Ausbau statt Abbau!“ fordert deshalb ein Bündnis verschiedener bildungspolitischer Vereinigungen den weiteren Ausbau von Schulsozialarbeit an allen allgemeinbildenden sächsischen Schulen und die Verankerung einer entsprechenden Verpflichtung im Schulgesetz.
Der Landeselternrat Sachsen, der Landesschülerrat Sachsen, die Vereinigung der Gymnasialdirektoren Sachsen e.V., die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. bekennen sich zu dieser Forderung und wollen damit endlich eine langfristige und nachhaltige Hilfestruktur an allen Schulen verankern.
Zum Bündnispapier geht es hier.