Schulsozialarbeit in der Pandemie

Die Pandemie ab 2020 stellte für unsere Gesellschaft auf sehr vielen unterschiedlichen Ebenen eine enorme Herausforderung dar. Plötzlich waren alle Personen in allen Altersgruppen neuen, zum Teil undenkbaren, Veränderungen ihres täglichen Lebens ausgesetzt. Auch im beruflichen Alltag änderten sich für sehr viele Menschen die grundlegenden, bis dahin selbstverständlichen Abläufe. Schulsozialarbeit, welche am Bildungs- und Lernort Schule stattfindet, stand vor neuen Gegebenheiten: der Zugang zu Schulen war zeitweise unmöglich bzw. eingeschränkt, die Beziehungs- und Kontaktgestaltung zu Schüler:innen war grundlegend verändert, Beratung und andere Angebote der Schulsozialarbeit musste auf online umgestellt und angepasst werden. Auch Fragen nach Impfpflicht und Umsetzung der Coronamaßnahmen beschäftigte das Arbeitsfeld. Die LAG Schulsozialarbeit begleitet und unterstützte mit verschiedenen Fachberatungs- und Vernetzungsangeboten und versuchte, Richtlinien einzuordnen und für die Schulsozialarbeit auszulegen.

Aktuelles zum Thema