Stellungnahme des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit zu Schulsozialarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie

Das Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit, zu dem sich die Landesverbände der Schulsozialarbeitenden in Deutschland zusammen geschlossen haben und an welchem auch die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. mitwirkt, hat eine Stellungnahme zu Schulsozialarbeit in Zeiten der Pandemieveröffentlicht.

 

Gefordert wird unter anderem, „Schulsozialarbeit muss trotz oder besonders wegen der Krise wieder verstärkt in die Debatte um bildungspolitische Fragen einbezogen werden …  die Sicherstellung einer datenschutzrechtlich abgesicherten Infrastruktur, die die Anforderungen an die Schulsozialarbeit (Verschwiegenheit § 203 StGB) angemessen gewährleisten.

Das Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit, zu dem sich die Landesverbände der Schulsozialarbeitenden in Deutschland zusammen geschlossen haben und an welchem auch die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. mitwirkt, hat eine Stellungnahme zu Schulsozialarbeit in Zeiten der Pandemieveröffentlicht.

 

Gefordert wird unter anderem, „Schulsozialarbeit muss trotz oder besonders wegen der Krise wieder verstärkt in die Debatte um bildungspolitische Fragen einbezogen werden …  die Sicherstellung einer datenschutzrechtlich abgesicherten Infrastruktur, die die Anforderungen an die Schulsozialarbeit (Verschwiegenheit § 203 StGB) angemessen gewährleisten.