Kinderschutz in der Schulsozialarbeit
Kinderschutz in der Schulsozialarbeit
Datum: 25.09.2025
- 25.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
- 26.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Oschatz
Sozialarbeiterin (M.A.)/Kindheitspädagogin (B.A.) Peggy Radtke
- Insoweit erfahrene Fachkraft
- Fachreferentin für Kinderschutz beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Kosten:
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter:innen,
Sozialpädagog:innen an jeder Schulform
Kinderschutz in der Schulsozialarbeit stellt alle Pädagog:innen am Lebensort Schule oft vor große Herausforderungen, wobei die Anforderungen an Schulsozialarbeiter:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen voneinander abweichen können. Im zweitägigen Seminar bekommen Sie das notwendige Wissen und Materialien, um Kinderschutz in Ihrem Alltag in der Schule konkret umsetzen zu können. Bitte bringen Sie eigene Fälle mit ein, denn so können Sie an Ihren Fällen lernen sowie Theorie und Praxis gut miteinander verknüpfen.
Methoden:
Was versteht man unter Kinderwohlgefährdung?
Was sind Anhaltspunkte und wie müssen wir, als Schulsozialarbeiter:nnen, gesetzlich handeln und vorgehen?
Wie nehme ich Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung wahr?
Wie dokumentiere ich Anhaltspunkte richtig?
Wie können wir die kollegiale Fallberatung im Team bei Kinderschutzfällen gut nutzen?
Was macht eine insoweit erfahrene Fachkraft und wann beziehen wir diese ein?
Wie kann ich Gespräche mit Schülern und deren Eltern bei Kindewohlgefährdung führen, um Eltern zur Mitwirkung zu gewinnen?
Bitte registrieren Sie sich zunächst zur Buchung auf unserer Website oder loggen Sie sich ein, wenn Sie bereits ein Benutzer:innenkonto haben.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.