Komm runter! – Achtsamer und entspannter in der Schulsozialarbeit
Komm runter! – Achtsamer und entspannter in der Schulsozialarbeit
Datum: 11.12.2025
- 11.12.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
- 12.12.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Dresden
Dipl. Sozialpädagogin Andrea Siegert
- Supervisorin
- Lehrsupervisorin
- Coach DGSv
- systemische Therapeutin SG
- 14 Jahre Arbeit als Beraterin in der feministischen Frauenarbeit, im Bereich gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen, gegen häusliche Gewalt
- seit 2005 freiberufliche Supervisorin, Coach und Dozentin für Weiterbildungen in den Themenbereichen Stressbewältigung, Burn-out-Prävention, Achtsamkeit, Freude im Arbeitsalltag als Ressource, Konflikt-Management, Sexueller Missbrauch, Intervention und Prävention, Mehrgenerationale Biografiearbeit
Kosten:
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter:innen,
Sozialpädagog:innen an jeder Schulform
Der berufliche Alltag von Schulsozialarbeiter:innen ist geprägt von vielfältigen Stressmomenten und hohen Arbeitsanforderungen von verschiedenen Seiten. Dieses Seminar will Anregungen zur Stressbewältigung und beruflichen Selbstfürsorge geben. Die Teilnehmer:innen reflektieren ihr eigenes Stressverhalten und bekommen vielfältige Anregungen zur Stressbewältigung im Alltag als Schulsozialarbeiter:in aus den Konzepten des Zeit- und Stress-Managements. Die Methoden der Stressreduzierung werden auf ihre Integrierbarkeit in den eigenen Arbeits-Alltag überprüft. Wege zur Stärkung der eigenen Abschalt- und Erholungsfähigkeit werden besprochen. Achtsamkeits- und Entspannungs-Übungen runden den Tag ab. Am Ende des zweiten Tag gibt es Hinweise und einen Erfahrungsaustausch, wie die Teilnehmer:innen die Schüler:innen unterstützen können, Methoden gegen Schulstress zu anzuwenden.
Inhalte:
- Tag: Reflexion eigener Stressfaktoren, Stress-Symptome und des eigenen Stresserlebens Anregungen zur Stressreduzierung aus den Konzepten des Zeit- und Stress-Management
Achtsamkeits- und Entspannungsübungen - Tag: Methoden der Stressbewältigung und Selbstfürsorge
Wege zur Stärkung der eigenen Abschalt und Erholungsfähigkeiten - Wie können diese Methoden in den eigenen Arbeits-Alltag integriert werden? Achtsamkeit- und Entspannungsübungen
Methoden der Stressbewältigung von Schulstress für Schüler:innen
Bitte registrieren Sie sich zunächst zur Buchung auf unserer Website oder loggen Sie sich ein, wenn Sie bereits ein Benutzer:innenkonto haben.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.