Schutzkonzepte an Schulen – Wer, was und wie?

Fortbildung:

Schutzkonzepte an Schulen – Wer, was und wie?


Datum
: 27.05.2025

Zeiträume
  • 27.05.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Dresden

Referent:
Dipl. Sozialpädagogin (FH) Kathleen Hänel
  • Bildungsreferentin der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
  • Prozessbegleiterin für Schutzkonzepte
  • langjährige Berufserfahrung im Bereich Betreuung und Begleitung psychisch erkrankter Menschen

Kosten: 

95 € /
115 € (Mitglieder LAG / nicht-Mitglieder)

Zielgruppe: 

Schulsozialarbeiter:innen,
Sozialpädagog:innen an jeder Schulform

Die Fortbildung wird Ihnen das Thema Schutzkonzepte näherbringen. Sie werden die Bestandteile eines Schutzkonzeptes sowie den Aufbau kennenlernen.
Darüber hinaus werden wir uns mit den Zuständigkeiten zu Erstellung eines Schutzkonzeptes auseinandersetzen und Ihre Rolle als Schulsozialarbeiter:innen im Schutzkonzeptprozess klären.

Ziele:

  • Sie wissen, was ein Schutzkonzept ist.
  • Sie kennen die Bestandteile des Schutzkonzeptes.
  • Sie kennen den Ablauf der Entwicklung eines Schutzkonzept
  • Sie wissen, welchen Auftrag die Schule im Prozess hat.
  • Sie wissen, welchen Auftrag Sie als Schulsozialarbeiter:in haben.

Methoden:

  • Input
  • Kleingruppenarbeit
  • Praxisbezogener Austausch

Bitte registrieren Sie sich zunächst zur Buchung auf unserer Website oder loggen Sie sich ein, wenn Sie bereits ein Benutzer:innenkonto haben.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.